Dieser Crusted Port hat viele Ähnlichkeiten mit den bereits bekannten Vintage und Late Bottled Vintage Ports von Niepoort. Er wird traditionell aus zwei oder drei Jahrgängen von Weinen mit der Qualität eines Vintage Ports gekeltert, ohne Schönung oder Filtration vor der Abfüllung. Der Crusted wird erst drei Jahre nach der Abfüllung auf den Markt gebracht.
Wie der Name „Crusted“ besagt, wird sich im Laufe der Zeit eine natürliche Ablagerung in der Flasche bilden, deshalb sollte er vor dem Servieren dekantiert werden. Dieser Portwein ist sehr ansprechend in seiner Jugend, wird aber auch von jahrelanger Flaschenreife profitieren, weshalb er liegend gelagert werden sollte.
Wie der Name suggeriert, bildet der Crusted Port ein natürliches Depot in der Flasche, weshalb man ihn vor dem Genuss dekantieren sollte. Dieser Portwein ist bereits in seiner Jugend sehr verführerisch, profitiert jedoch auch von einigen Jahren Reife. Die Flasche sollte liegend gelagert werden.
Der Großteil dieses Crusted Port, der 2014 gefüllt wurde, stammt vom Weinberg Pisca und weiteren Weingärten im Vale de Mendiz, die 2011 gelesen wurden sowie aus einer Handvoll kleiner Parzellen in der Gegend um Casal de Loivos oberhalb von Pinhão, die im Jahr 2012 geerntet wurden. Die Trauben wurden im Vale de Mendiz in Lagares mit 100% Kämmen mit den Füßen gestampft und in großen Holzfässern in unseren Kellern gereift. Die Menge ist mit 10.000 Litern relativ klein.
Diese Cuvée aus mehreren Jahrgängen wird vom Anteil am Jahrgang 2011 dominiert, der ihr im Vergleich mit dem etwas feineren 2011 Vintage Port eine verführerische und üppigere Stilistik verleiht. Der Wein bietet jedenfalls bereits jetzt wunderbares Trinkvergnügen, wird aber bestimmt über Jahrzehnte gut reifen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.