Lassen Sie sich vom ersten Eindruck nicht täuschen! Denn das aromatische Multitalent unter den weißen Qualitätsweinen gibt sich zunächst ein wenig bescheiden. Farblich schimmert der trockene Silvaner hellgelb und weist dabei grüngelbe Reflexe auf. Hingegen überrascht der vollmundige Duft nach frischen und milden Fruchtanklängen umso mehr. Bereits das erste Aufeinandertreffen der Zunge mit der köstlichen Bandbreite an Flavours lässt die Geschmacksknospen aufblühen. Hier dürfen Sie sich auf intensive Fruchtanklänge von Birne, Quitte und Aprikose freuen, die anmutig von einer feinen Säure und ausgeprägten Mineralik umspielt werden. Ganz typisch für die Rebsorte Silvaner erwartet Sie ein wahrer Frische-Kick. Dieser wird bei unserer Geiger und Söhne Doppelstück Weißwein Variante von einem cremigen, wenn nicht sogar schmelzigen Eindruck begleitet und erzeugt ein rundum harmonisches Mundgefühl, das jeden Schluck zu einem Genussmoment werden lässt.
– vollmundig-intensiv
– frisch-fruchtig, dabei cremig und harmonisch
– feine Mineralik bei fruchtbetontem Charakter
Obwohl der Anbau der Rebsorte unter deutschen Weinsorten tendenziell zurückgeht, steht der Silvaner mit seiner über 350 Jahre alten Tradition wie kein anderer Weißwein symbolisch für die Weinbau Region Franken. Da die nährstoffreichen Muschelkalkböden ideale Voraussetzungen bieten, werden hier ein Viertel aller Lagen mit der anspruchsvollen Rebsorte bestockt. Wie kein anderer Weißwein prägt der Silvaner mit seinem spritzig-frischen Geschmack die Arbeit der Winzer und wird zu diversen Frankenwein Spezialitäten ausgebaut, in die die Winzer ihr Geschick und Fachwissen bestens zu investieren wissen. Wenngleich diese Rebsorte ein echter Klassiker ist, birgt sie doch immer wieder aromatische Komponenten, die sich unter bestimmten Wachstums- und Verarbeitungsumständen herauskitzeln lassen. So auch als Erste Geige Silvaner mit Reifung im Doppelstück Fass, für die wir Trauben der Qualitätswein Stufe Spätlese trocken verwenden. Als besondere Frankenwein Spezialität unseres Weinguts erleben Sie hier Schluck für Schluck einen Weißwein von purer Eleganz und Intensität.
Beim Weinbau profitieren die Winzer von Geiger und Söhne von der jahrelangen Erfahrung und bauen auf dem Wissen um die Lagen im Weinland Franken und die Rebsorten, die hier angebaut werden, auf. Denn um den einzigartigen Geschmack einer jeden Rebsorte zu entfalten, bedarf es nicht nur besonderer klimatischer Bedingungen und idealer Bodenbeschaffenheit. Auch die Trauben selbst haben jede für sich ihre Eigenheiten, die sie so charakteristisch als fränkische Weine machen, aber auch eine spezielle Behandlung der sensiblen Aromenträger voraussetzen.
Um stets das Beste aus unseren Rebsorten rauszuholen, verbinden Geiger und Söhne seit jeher die Tradition des Weinbaus mit innovativen Ideen, um ganz außergewöhnliche Frankenweine zu keltern. So wird das breit gefächerte Weinsortiment immer mal wieder um einen Weißwein oder Rotwein erweitert. Abgefüllt werden die Weine in jugendlichen Schlegelflaschen, im traditionellen Bocksbeutel oder in der klassischen Burgunderflasche, der nur für Weine aus der Weinregion Franken verwendet werden darf.
Aufgrund der Jahrhundertealten Winzer Tradition im Weinland Franken, sind einige Rebsorten wahre Klassiker und typische Vertreter für den fränkischen Weinbau. Doch frische Ideen junger Winzer und die Weitergabe der Weingüter an nachfolgende Generationen haben es ermöglicht, dass auch zunehmend mehr Experimente gewagt werden, was die Auswahl der Rebstöcke in den Lagen angeht.
Denn längst wissen die Winzer und die heimischen Weingüter um das außerordentliche Potenzial der Muschelkalkböden und der vielschichtigen Beschaffenheit der Lagen. Außerordentlich gute Erträge exzellenter Weißweine und Rotweine unterschiedlichster Rebstöcke gibt den Winzern recht und macht ihre Arbeit in den Weinbergen so wertvoll.
Auch Geiger und Söhne bestocken basierend auf Ihrer Fachkompetenz und der Liebe zu neuartigen Weinkreationen die Lagen des Weinguts mit einer Vielzahl unterschiedlichster Rebsorten, um die vielfältigen Geschmackspaletten und die hiermit einhergehenden duftenden Buketts als hervorragende Tropfen für alle Weinliebhaber abzufüllen. „Flüssiges Glück in Flaschen“ könnte man den exquisiten Rebensaft wohl auch nennen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.