Seit über 150 Jahren widmet sich Niepoort der Portwein-Produktion. Dabei wird das gesamte Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Die Niepoort-Kellereien in Vila Nova de Gaia sind ein magischer Ort, an dem die Portweine in ihrem Rhythmus reifen, an dem die guten Traditionen beibehalten werden, an dem Fässer, Flaschen und Glasballons mit Sorgfalt begleitet werden, damit das Endergebnis stets ein guter Portwein ist.
Auch beim Vintage Port wird die Tradition von Niepoort fortgeführt, ausgewogene Portweine zu produzieren, die über hohe Konzentration verfügen, gleichzeitig aber fein und delikat sind. Sie sind der Meinung, dass es ihnen gelungen ist, Vintage Ports zu keltern, die Jahrzehnte überdauern. Der Vintage lagert etwa 2 Jahre in großen Fässern und wird danach abgefüllt. Der Zauber eines Vintage-Ports ist je nach Reifestadium unterschiedlich: als junger Wein offenbart er den Charme frischer Früchte; nach 20 Jahren oder mehr zeigen sich die Aromen der langsamen Reifung in der Flasche. Am Gaumen ist die Süße gut eingebunden und vermählt sich so bestens mit der kraftvollen Struktur. Die Tannine sind markant und lang, der Gesamteindruck ist jedoch ausgewogen. Ein Vintage Port muss dekantiert werden. Er ist die perfekte Begleitung zu „Queijo da Serra“, Blauschimmel-Käsesorten wie Stilton sowie zu Nachspeisen auf Eierbasis wie dem „Pão de Ló“.
Nach mehreren sehr trockenen Wintern, war der Winter 2006/2007 sehr nutzvoll für die Wiederherstellung der Bodenfeuchtigkeit zu perfektem Niveau. In 2007 begannen die ersten Ernten des Pisca in der historischen Kellerei in Vale de Mendiz,am 14. Semptember. Trotz eines kurzen Gewitters am 16. September und des leichten Regens gegen Ende des Monats, erfolgte die Ernte unter sehr günstigen Bedingungen. Bei der Gärung, zeigte der Most sehr dunkle und dichte Farben, eine sehr gute natürliche Säure, die eventuelle Säurekorrekturen ersparten.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.